Weitere Informationen
Sonnenblumenlecithin Pulver oder Sunflower Lecithin von Sanuvit hat vielseitige positive Auswirkungen auf den Körper. In höchster Qualität gefertigt und Gentechnik-frei kann Lecithin Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Eine abwechslungsreiche Ernährung liefert zwar das Minimum an Lecithin für den Körper, mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln von Sanuvit können Sie sich mit nur 10 Gramm Pulver pro Tag die für Ihren Organismus wichtigen Phospholipide einfach zuführen.
Sanuvit Sonnenblumenlecithin enthält 500 Gramm Sonnenblumenlecithin-Pulver, eine Tagesdosis entspricht 10 Gramm (10.000 mg). Damit reicht eine 500-Gramm-Packung für 50 Tage. Sonnenblumenlecithin von Sanuvit damit sehr individuell dosierbar. Während andere Hersteller oft Gelatine in ihrer Kapselhülle verwenden, arbeitet Sanuvit mit Hydroxypropylmethylcellulose als Kapselhülle, also einer veganen Alternative.
Anwendung
Dieses Produkt sollte mit ein wenig Wasser einmal am Tag eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis sind 10 Gramm.
Was ist in Sonnenblumenlecithin Pulver enthalten?
Dieses Produkt enthält Sonnenblumenlecithin (Sunflower Lecithin) mit 20 % Phosphatidylcholin aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen. Es enthält Fettsäuren (gesättigte und ungesättigte), Kohlenhydrate, Eiweiß, Salz, Phospholipide, Lyso-Phosphatidylcholin und Phosphor. Sonnenblumenlecithin Pulver von Sanuvit ist vegan.
Die Sonnenblumenlecithin Kapseln enthalten unter anderem gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Salz und Eiweiß. All diese Inhaltsstoffe tragen zu einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Körper bei. Zudem hat Sonnenblumenlecithin von Sanuvit viele positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit.
Physiologische Bedeutung
Cholin (Lyso-Phosphatidylcholin) ist ein einwertiger Alkohol und eine Ammoniumverbindung. Cholin hat eine Bedeutung für den Homocystein Stoffwechsel und wirkt sich auf den Fettstoffwechsel aus. Zudem wirkt es positiv auf die Leberfunktion. Homocystein ist eine natürlich vorkommende, nicht proteinogene α-Aminosäure. Erhöhte Homocystein-Werte können Gefäßschäden zur Folge haben. Sonnenblumenlecithin trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Phosphor wirkt sich auf den Energiestoffwechsel aus und trägt zu einer normalen Funktion der Zellmembran bei. Außerdem ist Phosphor wichtig für den Erhalt der Knochen und die Zähne. Phospholipide sind in vielen tierischen und pfalnzlichen Zellen vorhanden.
Phosphatidylethanolamin ist ein Lipid und am Aufbau von Biomembranen beteiligt.
Wozu Sonnenblumenlecithin?
Die Kraft der Sonne steckt in der Sonnenblume. Aus den Sonnenblumenkernen wird in einem natürlichen chemo-technischen Verfahren Lecithin erzeugt.
Nahrungsergänzungsmittel bei Sanuvit
Die Rezepturen unserer Produkte werden bevorzugt mit den im Körper vorliegenden biologisch aktiven Vitamin-Formen und natürlichen Begleitsynergisten konzipiert und hergestellt. Dabei wird besondere Aufmerksamkeit auf Allergene gelegt, damit unsere Produkte für all unsere Kunden infrage kommen.
Als Bereicherung der täglichen Ernährung kann Sonnenblumen-Lecithin durchaus hilfreich sein. Sonnenblumenlecithin wird von anderen Anbietern häufig in Verbindung mit Vitamin B1 herausgebracht, wir bei Sanuvit haben uns jedoch entschieden, uns bei diesem Produkt auf die reine Kraft der Sonnenblume zu konzentrieren. Dadurch können sie Phospholipide im Stoffwechsel und der Zellmembran besser wirken.
Lecithin und seine Anwendungsgebiete:
- Behandlung von Demenz und Alzheimer
- Erkrankung der Gallenblase
- Nierenerkrankungen
- Hohes Cholesterin
- Angst
- Hautkrankheiten/Ekzeme
- Depressionen
- Muskelaufbau
Die vielfältigen Anwendungsgebiete von Lecithin sprechen für sich. So hilft es bei Erkrankungen der Gallenblase oder der Nieren, zudem kann es bei Angstzuständen und Depressionen eingenommen werden. Auch für den Muskelaufbau, etwa beim Bodybuilding, wird Lecithin verwendet.